StV/KV-LOGO
18.03.2014

VBE: Bildung darf kein Luxusgut sein

Privatschulen werden immer größere Konkurrenz für Regelschulen

Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) NRW, Udo Beckmann, sieht die anhaltend hohe Zahl der Privatschüler mit Sorge: „Wenn Privatschulen boomen, ist das vor allem ein Zeichen dafür, dass Eltern mit dem öffentlichen Schulsystem nicht zufrieden sind.“

Dass Eltern für ihre Kinder die bestmögliche Bildung haben möchten, sei nachvollziehbar und völlig natürlich, so Beckmann, „schließlich wollen Eltern, dass ihre Kinder mit optimalen Voraussetzungen ins Berufsleben starten.“ Allerdings ist er besorgt über den Trend vieler Eltern, ihr Kind auf eine Privatschule statt auf eine öffentliche zu schicken: „So wird die Schere zwischen denen, die sich Bildung leisten können, und denen, die es nicht können, nur noch weiter auseinandergezogen“, sagt Beckmann.

Private Schulen locken mit Angeboten, die öffentliche Schulen wegen der finanziellen Lage der Schulträger oft nicht haben. „Damit schlagen sie absichtlich in eine Kerbe, die uns nur zeigt, woran es im momentanen Schulsystem hapert“, ärgert sich Beckmann. Die mangelnde finanzielle Unterstützung und das schlechte Image vieler öffentlicher Schulen seien weitere Faktoren, die den Konkurrenzdruck noch verstärken, so Beckmann weiter. Öffentliche Schulen hängen, was Ausstattung und Personal betrifft, privaten Schulen hinterher – das sei aber kein Grund, sie per se als die bessere Alternative anzusehen: „Weder Eltern noch Kindern ist geholfen, wenn sich Eltern verschulden, um das hohe Schulgeld zu bezahlen. Darüber hinaus kann Bildung auch an Privatschulen nicht erkauft oder garantiert werden.“

Eltern dürften zudem nicht vergessen, dass öffentliche Schulen der Allgemeinheit gegenüber die Verpflichtung haben, allen Kindern die benötigte Bildung zu ermöglichen. „Private Schulen handeln hingegen ausschließlich auf Grundlage von wirtschaftlichen Interessen, die im Zweifelsfall einseitig kündbar sind“, macht Beckmann klar, „im schlimmsten Fall können sie also einem Schüler mitten im Schuljahr kündigen – dann ist es an den Eltern, mühsam während eines laufenden Schuljahres zu versuchen, ihr Kind an einer anderen Schule unterzubringen. Das kann aber nicht im Sinne einer Schullaufbahn ohne Brüche sein.“

„Bildung darf nicht zu einem Luxusgut werden, das sich nur wenige leisten können. Wir brauchen mehr Bildungsgerechtigkeit. Das Recht auf individuelle Förderung nur ins Gesetz zu schreiben, reicht nicht – man muss es auch tatsächlich umsetzen; sonst gibt es bald nur noch ‚Bildung all inclusive‘ an Privatschulen und ‚Bildung light‘ an den öffentlichen Schulen“, so der VBE-Vorsitzende.

 

Schüler/-innen an privaten Ersatzschulen in Nordrhein-Westfalen
SchulformSchuljahr
2000/012005/062012/132013/14
AnzahlAnteil1)
in Prozent

1) an der Gesamtzahl der Schüler; 2) im Bereich Grund- und Hauptschule; 3) ohne Weiterbildungskollegs

Quelle: IT.NRW

  Grundschulen 3 550 4 643 7 142 7 494 1,2
  Hauptschulen 963 1 260 1 503 1 540 1,1
  Förderschulen2) 6 836 7 299 7 859 7 880 9,2
  Realschulen 22 320 23 091 23 224 22 907 8,1
  Freie Waldorfschulen 16 710 18 147 18 124 18 216 100,0
  Gesamtschulen 7 273 8 780 9 889 10 083 4,0
  Gymnasien 89 526 94 294 95 853 88 735 16,2
  Sekundarschulen X X 363 1 222 7,7
Allgemeinbildende
Schulen insgesamt3)
147 662 157 975 164 340 158 433 8,0

 

 

 

 


Pressemitteilung 13-14
Grafik: © VBE NRW
Ihre Qualifizierung vor Ort

Termine, Orte und Anmeldung

Grafik: KirschKürmann
Ausgabe September/Oktober 2023

Schulkultur


URL dieses Artikels:
http://www.vbe-nrw.de/menu_id/509/content_id/3950.html

VBE-Bezirksverbände

Arnsberg Detmold Düsseldorf Köln Münster

copyright © 2001 - 2019 Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW